Direkt zum Inhalt

Stille Reserve

Definition: Was ist "Stille Reserve"?

Teil des Erwerbspersonenpotenzials, der nicht als arbeitslos erfasst bzw. ausgewiesen wird.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    1. Rechnungswesen: stille Rücklagen.

    2. Beschäftigungs-/Konjunktur-/Arbeitsmarktpolitik: Teil des Erwerbspersonenpotenzials; zur Stillen Reserve gehören v.a.:

    (1) Personen, die beschäftigungslos sowie verfügbar sind und Arbeit suchen, ohne bei den Agenturen für Arbeit (Agentur für Arbeit) oder einem kommunalen Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II (Jobcenter) als Arbeitslose registriert zu sein,

    (2) Personen, die wegen ungünstiger Arbeitsmarktlage die Arbeitsuche entmutigt aufgegeben haben, bei günstiger Arbeitsmarktlage aber Arbeitsplätze nachfragen würden,

    (3) Personen in Warteschleifen des Bildungs- und Ausbildungssystems oder in arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Maßnahmen, zu denen auch Flüchtlinge gehören, die Sprach-und Integrationskurse absolvieren (vgl. auch Arbeitsmarktpolitik), und

    (4) Personen, die aus Arbeitsmarktgründen vorzeitig aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind (Frühverrentung).

    (1) und (2) stellen die Stille Reserve im engeren Sinne dar, (3) und (4) bilden die Stille Reserve in arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Maßnahmen.

    Die gesamte Stille Reserve wird  auf deutlich über eine Mio. Personen geschätzt, wobei zu beachten ist, dass aufgrund unterschiedlicher Messverfahren und der Abhängigkeit vom Konjunkturverlauf die Angabe valider Daten schwierig ist. Insbes. nach der Wiedervereinigung lag der Umfang aufgrund der spezifischen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in den neuen Bundesländern z.T. deutlich höher (vgl. auch Arbeitslosigkeit, Arbeitslosenquote).

    In den vergangenen Jahren ist die Zahl an Personen in der Stillen Reserve wegen der günstigen Beschäftigungsentwicklung auf rund eine Mio. gesunken. – Die offizielle Arbeitsmarktstatistik unterschätzt systematisch den Gesamtumfang der Unterbeschäftigung. Auch unter fiskalpolitischen Gesichtspunkten ist zu beachten, dass mögliche Beiträge zur Produktion nicht geleistet und Arbeitseinkommen nicht erzielt werden.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "Stille Reserve"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap Stille Reserve Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/stille-reserve-43276 node43276 Stille Reserve node31583 Arbeitslosenquote node43276->node31583 node46836 stille Rücklagen node43276->node46836 node30126 Arbeitslose node43276->node30126 node27801 Arbeitslosigkeit node43276->node27801 node31583->node30126 node38788 Niederstwertprinzip node38788->node46836 node31208 Abschreibung node46836->node31208 node43179 Rückstellung node46836->node43179 node29485 Arbeitslosenversicherung node29485->node30126 node45364 Stagflation node45364->node31583 node31944 Fluktuation node31944->node31583 node38061 Kapital node34982 Eigenkapital node38061->node34982 node27801->node31583 node27801->node30126 node38052 Keynesianismus node27801->node38052 node29988 Benchmarking node27801->node29988 node54195 Digitalisierung node27801->node54195 node43433 Shareholder Value node43433->node34982 node45028 Rentabilität node45028->node34982 node34982->node43276 node34982->node43179 node31465 Arbeit node31465->node27801 node49393 Verschmelzung node49393->node46836
    Mindmap Stille Reserve Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/stille-reserve-43276 node43276 Stille Reserve node27801 Arbeitslosigkeit node43276->node27801 node31583 Arbeitslosenquote node43276->node31583 node30126 Arbeitslose node43276->node30126 node46836 stille Rücklagen node43276->node46836 node34982 Eigenkapital node34982->node43276

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete