Direkt zum Inhalt

nachhaltige Entwicklung

Definition: Was ist "nachhaltige Entwicklung"?

Leitbild einer in ökologischer und sozialer Hinsicht dauerhaft verträglichen wirtschaftlichen Entwicklung.

GEPRÜFTES WISSEN
Über 200 Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr als 25.000 Stichwörter kostenlos Online.
Das Original: Gabler Wirtschaftslexikon

zuletzt besuchte Definitionen...

    Ausführliche Definition im Online-Lexikon

    Inhaltsverzeichnis

    1. Wirtschaftstheorie
    2. Entwicklungspolitik

    Sustainable Development. 1. Begriff aus der Umwelt- und Ressourcenökonomik der Wachstumstheorie.

    Wirtschaftstheorie

    1. Bedeutung: Seit dem 1987 erstatteten Bericht der „Brundtland-Kommission“ der Vereinten Nationen einer der populärsten Begriffe in der öffentlichen Umweltdiskussion. Bezeichnet eine Verbesserung der gesellschaftlichen Wohlfahrt („Entwicklung“), die nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für alle kommenden Generationen eintreten soll („Nachhaltigkeit“).

    2. Inhalt: Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“ (1994) nennt vier Grundregeln:
    (1) Die Abbaurate erneuerbarer Ressourcen soll deren Regenerationsrate nicht überschreiten (Aufrechterhaltung der ökologischen Leistungsfähigkeit).
    (2) Stoffeinträge in die Umwelt müssen sich an der Belastbarkeit der als Senken dienenden Umweltmedien in allen ihren Funktionen orientieren.
    (3) Nicht erneuerbare Ressourcen sollen nur in dem Umfang genutzt werden, in dem ein physisch und funktionell gleichwertiger Ersatz in Form erneuerbarer Ressourcen oder höherer Produktivität der nicht erneuerbaren Ressourcen geschaffen wird.
    (4) Das Zeitmaß anthropogener Einträge bzw. Eingriffe in die Umwelt muss in einem ausgewogenen Verhältnis zu der Zeit stehen, die die Umwelt zur Reaktion benötigt.

    3. Kritik: Der Begriff der nachhaltigen Entwicklung wird in außerordentlich unterschiedlicher Weise gedeutet. Bes. besteht Uneinigkeit darüber, welche Indikatoren zur Messung der gesellschaftlichen Wohlfahrt verwendet werden sollen. Die traditionelle wirtschaftstheoretische Literatur betrachtet lediglich das Ziel eines dauerhaft aufrechtzuerhaltenden Pro-Kopf-Konsums. In jüngerer Zeit wird dagegen stärkeres Gewicht auf die Integration ökologischer Gesichtspunkte sowie der intra- und intergenerativen Gerechtigkeit gelegt. Die in der Diskussion verwendeten Begriffe von n.E. unterscheiden sich bes. hinsichtlich der Annahmen über die Substituierbarkeit von natürlichen Ressourcen und reproduzierbarem Kapital.

    4. Die Eingliederung der nachhaltige Entwicklung in die Politik der Europäischen Union als dritte Säule der Strategie von Lissabon („wettbewerbsfähigster Wirtschaftsraum” bis zum Jahr 2010) wurde von den EU-Staats- und Regierungschefs im Juni 2001 in Göteborg beschlossen. Um Nachhaltigkeit zu erzielen, muss laut Beschluss von Göteborg die Wettbewerbsfähigkeit die drei Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung berücksichtigen: Die wirtschaftliche, die soziale und die ökologische.

    Entwicklungspolitik

    Entwicklungspolitisches Paradigma der 1990er-Jahre, das als Konsensformel für den Interessenausgleich zwischen Nord und Süd galt. Im politischen Raum hat dieser Begriff weite Akzeptanz gefunden, wobei die Operationalisierung Schwierigkeiten bereitet. Der Brundtland-Bericht stellt dabei die vordringlich zu befriedigenden Bedürfnisse der Armen in den Vordergrund, wobei ökologische Grenzen berücksichtigt werden. Wachstum soll so erfolgen, dass auch zukünftige Generationen ihre Bedürfnisse noch befriedigen können.

    Ansatzpunkte für wirtschaftspolitische Maßnahmen werden in der Eindämmung des Bevölkerungswachstums und in der Verbesserung von Ausbildung, Gesundheit und Ernährung (Bildung von Humankapital) gesehen.

    Vgl. auch Entwicklungspolitik.

    Mit Ihrer Auswahl die Relevanz der Werbung verbessern und dadurch dieses kostenfreie Angebot refinanzieren: Weitere Informationen

    Mindmap "nachhaltige Entwicklung"

    Hilfe zu diesem Feature
    Mindmap nachhaltige Entwicklung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/nachhaltige-entwicklung-40414 node40414 nachhaltige Entwicklung node48617 Wachstum node40414->node48617 node32920 Humankapital node40414->node32920 node27867 Bruttoinlandsprodukt (BIP) node37763 Nachhaltigkeitsmarketing node37763->node40414 node29385 Darlehen node39454 Investition node120056 ESG-Kriterien node120058 Impact Investing node120058->node40414 node120058->node29385 node120058->node39454 node120058->node120056 node51589 Corporate Social Responsibility node120058->node51589 node38998 magisches Vieleck node38998->node48617 node46332 Stabilitäts- und Wachstumsgesetz ... node54080 Wirtschaft node54080->node48617 node48617->node27867 node48617->node46332 node41203 Nachhaltigkeit node41203->node40414 node41203->node32920 node53450 ökologische Nachhaltigkeit node41203->node53450 node39624 Innovation node41203->node39624 node41203->node51589 node38061 Kapital node38061->node32920 node31465 Arbeit node31465->node32920 node45598 Produktionsfaktoren node45598->node32920 node34985 Gerechtigkeit node34985->node41203
    Mindmap nachhaltige Entwicklung Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/nachhaltige-entwicklung-40414 node40414 nachhaltige Entwicklung node32920 Humankapital node40414->node32920 node48617 Wachstum node40414->node48617 node41203 Nachhaltigkeit node41203->node40414 node120058 Impact Investing node120058->node40414 node37763 Nachhaltigkeitsmarketing node37763->node40414

    News SpringerProfessional.de

    Literaturhinweise SpringerProfessional.de

    Bücher auf springer.com

    Sachgebiete